Büdinger Geschichtsblätter Band 1-26
Büdinger Geschichtsblätter Band 1, 1957
Carl Walbrach, Diether von Isenburg-Büdingen, ein Erzbischof und Kurfürst vor der Reformation, S. 7-50
Rudolf Kiessling, Die Fuldische Mark, Werden und Vergehen eines klösterlichen Besitztums, S. 51-58
Fritz Sauer, Das Amt Schotten, S. 59-74
Karl Kraft, Die Grafschaft Nidda, S. 75-88
Fritz Sauer, Das Gericht Burkhards, S. 89-95
Peter Nieß, Die Bau- und Kunstdenkmäler des Landkreises Büdingen. 19. Burkhards, S. 96-102
Karl Dielmann, Bemerkungen zur Baugeschichte der Marienkirche in Büdingen, S. 103-118
Dagmar Reimers, Hochzeit im Hause Ysenburg auf der Burg Birstein, S. 119-122
Walter Nieß, Die Schweinemast im Büdinger Wald, S. 123-132
Peter Nieß, Aus der Chronik des Büdinger Geschichtsvereins, S. 133-152
Rudolf Dingeldein, David Roentgen. Vom Tischlermeister zum Geheimen Rat, S. 153-160
Carl Walbrach, Nil Admirari, Gustav Mohr ist 1857 geboren, S. 161-168
Fritz Kaufmann, Ortsregister, S. 169-172
Büdinger Geschichtsblätter Band 2, 1958
Hans Schönberger, Das römische Kastell in Altenstadt, Kreis Büdingen, S. 9-14
Werner Jorns, Ein römischer Grabstein in Gettenau, S. 15-18
Peter Franke, Antike Münzen im Heimat-Museum in Büdingen, S. 19-32
Lothar Döring; Peter Nieß, Siebenhundert Jahre Ysenburg in Büdingen, S. 33-80
Peter Nieß, 500 Jahre Rathaus in Büdingen, S. 81-108
Karl Dielmann, Schloß Birstein. Bergfeste - Renaissanceschloß - Fürstensitz, S. 109-122
Ernst Hörr, Die Mark Glauberg, S. 123-134
Hermann Mayenschein, Das Gericht Wenings, S. 135-150
Fritz Sauer, Historische Ofenplatten in der Sammlung der Kunstgießerei der Buderus´schen Eisenwerke in Hirzenhain, S. 151-160
Walter Nieß, Wilde Pferde im Büdinger Wald, S. 161-170
Karl Kraft, Bilder aus Altnidda, S. 171-178
Otto Schwarz, Die Burg Bingenheim, S. 179-180
Fritz Kaufmann, Ortsregister, S. 181-183
Büdinger Geschichtsblätter Band 3/4, 1959/61
Peter Nieß, Siebenhundert Jahre Ronneburg, S. 9-44
Friedrich Benjamin Geller, Ein Besuch auf der Ronneburg und dem Herrnhag am 21. Mai 1798, S. 45-48
Lothar Döring, 100 Jahre Deutsche aus dem Büdinger Land in Amana/USA, S. 49-50
Lothar Döring; Peter Nieß, Siebenhundert Jahre Ysenburg in Büdingen, S. 51-92
Karl Dielmann, Noch einmal "Gotische Schloßkapelle", S. 93-108
Hans Schönberger, Die neuen Grabungen in den Römerkastellen Altenstadt und Echzell, S. 109-115
Nachruf Ernst Ludwig Hörr, S. 116
Ernst Hörr, Die Mark Altenstadt, S. 117-127
Lothar Döring, Engelthal, wieder Kloster, S. 128
Rudolf Kiessling, Die Hexenprozesse im Amt Bingenheim, S. 129-135
Karl Kraft, Die Stadt Nidda im Dreißigjährigen Krieg, S. 136-154
Manfred Schlosser, Der Kupferschieferbergbau in Haingründau und Hailer bei Gelnhausen, S. 155-168
Peter Nieß, Geschichte des gewerblichen Schulwesens in Büdingen, S. 169-198
Fritz Kaufmann, Ortsregister, S. 199-202
Büdinger Geschichtsblätter Band 5, 1962/63
Werner Jorns, Die bronzenen Gußschalen von Schotten, S. 9-12
Lothar Döring; Peter Nieß, Siebenhundert Jahre Ysenburg in Büdingen, S. 13-22
Gisela Hanle, Wolfgang Ernst und die Erziehung seiner Söhne, S. 23-28
Bruno Huber; Veronika Siebenlist; Walter Nieß, Jahresringchronologie Hessischer Eichen, S. 29-81
Peter Nieß, Geschichte und Geschichtsverein, S. 82
Fritz Sauer, Zur Geschichte der städtischen Verwaltung in Schotten, S. 83-145
Peter Nieß, Zur Geschichte des Dorfes Eichelsachsen, S. 146
Hartmann, Die Flurnamen von Eichelsachsen, S. 147-160
Rudolf Bayer, Ortsregister, S. 161-162
Büdinger Geschichtsblätter Band 6, 1966
Lothar Döring, Peter Nieß † [Nachruf], S. 11-20
Peter Nieß; Lothar Döring, Fritz Kaufmann † [Nachruf], S. 21-23
Walter Nieß, Jahrringchronologie hessischer Eichen, Teil 2, S. 24-72
Hans-Velten Heuson, Die Entwicklung mittelalterlicher Städte im Hinblick auf Ortenberg, S. 73-79
Martin Schäfer, Einwohner aus Adel, Bürger- und Bauerntum in Büdingen vor 1716, S. 80-93
Martin Schäfer, Burgmannen der Burg Büdingen, S. 94-116
Hans-Velten Heuson, Die Neutralitätsjahre der Grafschaft Ysenburg-Büdingen während des Dreißigjährigen Krieges, S. 117-145
Carl Walbach, Das Haus Ysenburg bei Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (1806), S. 146-155
Waltraut Mehlig, Beitrag zur Soziologie des Dorfes Rinderbügen, S. 156-216
Ludwig Volckmar, Die Eisenbahn Gießen-Gelnhausen, S. 217-235
Rudolf Bayer, Ortsregister, S. 236-241
Büdinger Geschichtsblätter Band 7, 1970/71
Friedrich Karl Azzola, Mittelalterliche Scheibenkreuz-Grabsteine in Stadt und Kreis Büdingen, S. 11-28
Lothar Döring, Karl Heuson (1868-1953) und Peter Nieß (1895-1965) zum Gedächtnis, S. 29-51
Hans-Velten Heuson, Kirchenpatrozinien im Landkreis Büdingen, S. 52-75
Hans-Velten Heuson, Urkunden des Büdinger Stadtarchivs. Erste Veröffentlichung, S. 76-96
Walter Nieß, Der Wasserhaushalt als Kriterium der Wohlfahrtsentwicklung des Büdinger Waldes, S. 97-147
Rudolf Bayer, Ortsregister, S. 148-151
Büdinger Geschichtsblätter Band 8, 1974/75
Hans-Velten Heuson, Aus der Geschichte des zwölfhundertjährigen Lorbach, S. 11-24
Hans-Velten Heuson, Die Flurnamen der Gemeinde Lorbach und der Gemarkung Hardeck, S. 25-38
Hans Merian, Herrnhaag. Zur Geschichte der ehemaligen Herrnhuter Siedlung, S. 39-48
Dieter Kramer, Nostalgie und Politik in der Geschichte von Geschichtsvereinen, S. 49-65
Satzung des Büdinger Geschichtsvereins, S. 66-69
Willi Luh, Dr. Lothar Döring (1905-1975) zum Gedächtnis, S. 70-73
Lothar Döring, Die Büdinger Mineralquellen in Vergangenheit und Gegenwart, S. 74-116
Lothar Döring, Marienborn. Kindheits- und Jugenderinnerungen von Rudolf Welcker, S. 117-123
Lothar Döring, Handschriftliche Aufzeichnungen des Caspar Löw in Büdingen aus dem 18. Jahrhundert, S. 124-126
Hans-Velten Heuson, Die Herrgottskirche von Büdingen, S. 127-146
Peter Weyrauch, Die Fassadensicherung an der Liebfrauenkirche in Schotten, S. 147-155
Peter Weyrauch, Die Kirche von Eichelsdorf und ihre Kanzel, S. 156-162
Alfred Höck, Zunftbrief der Häfner und Ziegler in der Grafschaft Ysenburg-Büdingen vom Jahre 1711, S. 163-173
Hans-Velten Heuson, Eine Wölbtopfanlage in Büdingen-Großendorf, S. 174-175
Hertha Wolf-Beranek, Lundenburg in Südmähren und Berstadt in der Wetterau in einer Kaiserurkunde aus dem Jahre 1056, S. 176-182
Hugo Tillmann, Das Büdinger Jahr des Wilhelm Haas (1867/68), S. 183-189
Hans-Velten Heuson, Das Dorf Floßbach. Entstehung und Niedergang, S. 190-197
Hans-Velten Heuson, Die Allenröder Höfe, S. 198-203
Hans-Velten Heuson, Urkunden des Büdinger Stadtarchivs. Zweite Veröffentlichung, S. 204-215
Rudolf Bayer, Ortsregister, S. 216-219
Büdinger Geschichtsblätter Band 9/10, 1980/81
Willi Luh, Ein "getreuer Eckart" Büdinger Geschichte. Rudolf Bayer (1900-1977) zum Gedächtnis, S. 11-13
Hans-Velten Heuson, Büdingen. Mittelpunkt der Wetterau, S. 14-17
Hans-Velten Heuson, Büdingen und seine Baudenkmäler, S. 18-46
Konrad Prenntzell, Das Büdinger Fachwerk um 1500, S. 47-68
Volkmar Stein, "… auf unabsehbare Zeit …" Zur Einweihung des Büdinger Gymnasialgebäudes, S. 69-80
Willi Luh, Laudatio auf den Kunstmaler Martin Bauss, anlässlich der Ausstellung auf dem Herrnhaag 1978, S. 81-86
Rudolf Beckmann, Vor 100 Jahren, ein Porträt: Alexander Muth (1827-1900), S. 87-89
Willi Luh, Schule und Museum. Eine Handreichung für Schulbesuche in Museen und Sammlungen, S. 90-93
Karl Dielmann, Die Siegel des reichsständischen Hauses Ysenburg-Büdingen im Mittelalter, S. 94-115
Walter Mogk, Die Erinnerungen von Pfarrer Johann Adam Heilmann an seine Amtszeit in Waldensberg (1884-1887), S. 116-146
Die Initialen des Carl Erdmann von Bose in Echzell/Wetterau, S. 147-148
Hans-Velten Heuson, Zur Stadtgeschichte von Gedern, S. 149-156
Walter Nieß, Wurde der Glauberg von den Römern erobert?, S. 157-166
Alois Chlopczik, Der Heimatverein Glauburg. Ziele, Absichten und Vorhaben, S. 167-168
Werner ERK, Zur Literatur über den Glauberg, in: Büdinger Geschichtsblätter Band 9/10, 1980/81, S. 169-188
Werner Erk; Hartmut Lischewski, Ein fränkisches Reihengräberfeld im Glauburger Hunzgrund, S. 203-210
Werner Erk, Vorläufiger Arbeitsbericht über die Untersuchungen an einem Brunnen im Bereich der mittelalterlichen Reichsburg Glauburg, S. 203-210
Walter Nieß, Ein Beitrag zur Geschichte des Medizinalwesens im Büdinger Raum, S. 211-229
Peter Nieß, Das Medizinalwesen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, S. 229-234
Hans-Velten Heuson, Der Moritzstein zu Wenings und das Lehen der Reyprechte von Büdingen, S. 235-240
Rudolf Höhn, Bleichenbach, eine heimatliche Umschau, S. 241-300
Hans-Velten Heuson, Kugeltopfscherben aus Büdingen-Calbach, S. 301-311
Hans-Velten Heuson, Hallstattzeitlicher Scherbenfund in Büdingen-Großendorf, S. 312-314
Hans-Velten Heuson, Miszellen, S. 315-317
Hans-Velten Heuson, Sandsteinplatte mit Sonnensymbol aus Büdingen-Großendorf, S. 318-319
Hans-Velten Heuson, Urkunden des Büdinger Stadtarchivs. Dritte Veröffentlichung, S. 320-327
Friedrich Hell; Hans-Velten Heuson; Gerda Wilhelm, Ortsregister, S. 328-330
Büdinger Geschichtsblätter Band 11, 1983
Matthias Benad, Toleranz und Ökonomie. Das Patent des Grafen Ernst Casimir von 1712 und die Gründung der Büdinger Vorstadt, S. 11-272
Büdinger Geschichtsblätter Band 12, 1984
Adolf Zilch, Altes und Neues über Schnepfen-Jagdpfennige. Ein Beitrag zur Münz- und Jagdgeschichte der östlichen Wetterau, S. 15-47
Klaus-Peter Decker, Der Streit um die Aufnahme des Juden Schmey in Büdingen nach dem Dreißigjährigen Krieg. Ein Beitrag zur Geschichte der Juden in der Grafschaft Ysenburg, S. 48-73
Siegfried Weiss, Die evangelisch-lutherische Kirche und Gemeinde zu Büdingen, S. 74-133
Volkmar Stein, Wilhelm Thylmann. Ein exemplarisches Leben, S. 134-142
Hans-Velten Heuson, Ludwig Eberling. Hofgärtner auf der Insel Mainau (1823-1898), S. 143-146
Kurt Hermann, Gründung und Mission der Herrnhuter Brüdergemeinde durch die Böhmischen und Mährischen Brüder, S. 147-149
Walter Mogk, Aufzeichnungen von Pfarrer Johann Adam Heilmann über dörfliches Leben im "Bergwinkel" des 19. Jahrhunderts, S. 150-182
Edmund Spohr, Mühlen, Mahlen, Mehl … Ein Beitrag zur kulturhistorischen Entwicklung der Mehlgewinnung von den Anfängen bis in die Heimatgemeinde, S. 183-192
Edmund Spohr, Die Mühlen im Gericht Reichenbach. Ihre Lage und Verbreitung, Eigentums- und Rechtsverhältnisse, Wirtschaftlichkeit, S. 193-222
Büdinger Geschichtsblätter Band 13, 1988
Hellmut Reichel, "Wir geben alles hin, nur eins nicht, die Gemeine". Das Selbstverständnis der Herrnhuter Gemeine auf dem Herrnhaag im 18. Jahrhundert, S. 7-13
Christoph Waas, Erläuterungen zum "Erstlingsbild", S. 14
Frank-M. Saltenberger, Das Herrnhaager Gemeinhaus. Eine Architekturanalyse, S. 15-29
Gabriele Reber, Ästhetischer Genuß und technische Raffinesse. Das Möbelangebot der Kunstschreiner Abraham und David Roentgen, S. 30-43
Dieter Krieg, Abwanderung des welschen Häufleins auf dem Herrnhaag nach Neuwied an den Rhein 1750, S. 44-49
Paul Peucker, Der Weg der Herrnhaager Auswanderer nach Zeist, S. 50-64
Die Wetterau. Bericht über eine Reise im Jahre 1870 von Neuwied am Rhein in die Wetterau, verfaßt von "A. M."., einem Lehrer der Knabenanstalt der Brüdergemeine Neuwied, vorgelegt von Hans Merian, S. 65-81
Edward Menking; Stefan Oelschig, Eine Echzeller Caracalla-Ehreninschrift aus dem Jahre 213 n. Chr., S. 83-95
Adolf Zilch, Die Medaillen der Büdinger Stammlinie des Hauses Ysenburg-Büdingen von 1800 bis zur Gegenwart, S. 97-147
Hans Heinrich Kaminsky, Die Territorial- und Reichsgutpolitik Friedrichs I. in der Wetterau und im Rhein-Main-Gebiet. Ein Überblick, S.149-171
Klaus-Peter Decker, Die Nikolauskapelle in Büdingen und das Haus Schloßgasse 13, S. 173-201
Hans-Velten Heuson, Zur Geschichte der Herrenfamilie von Büdingen, S. 203-204
Hans-Velten Heuson, Ein verschollenes Kunstwerk der Familie Ysenburg, S. 205-214
Hans-Velten Heuson, Max Halberstadt. Ein jüdischer Lehrer und Erzieher in Büdingen, S. 215-245
Volkmar Stein, Udo Kraft. "Ein deutscher Mann", S. 247-259
Konrad Prenntzell, Die Silhouette Alt-Büdingens von 1390 bis 1503. Wie Büdingen zur Festung wurde. Schießscharten an den Büdinger Verteidigungsanlagen. Mit einer Anmerkung des Herausgebers, S. 251-270
Gisela Müller, Victor Melior (1820-1910). Der Büdinger Architekt und Maler, S. 271-293
Hans-Velten Heuson, Fundberichte, S. 295-299
Hans-Velten Heuson, Hallstattzeitliche Abfallgruben in Büdingen-Großendorf, S. 300-302
Hans-Velten Heuson, Fundbericht über das "Am Hain"1957 entdeckte Skelett, S. 303-306
Hans-Velten Heuson, Vorgeschichtlicher Scherbenfund in der Grube Heuchelheim, Tagebau III, S.307-309
Matthias Benad, Sozialgeschichtliche Interpretation und Kirchengeschichtsschreibung. Eine Antwort auf zwei Rezensionen, S. 311-316
Büdinger Geschichtsblätter Band 14, 1991/92
Willi Luh, Walter Nieß, Adolf Zilch, Friedrich Wilhelm Euler. Nachrufe und Erinnerungen. Würdigung Otto Friedrichs Fürst zu Ysenburg und Büdingen (1904-1990), S. 11-26
Adolf Zilch, Die Medaillen und geprägten Abzeichen der Büdinger Schützengesellschaft, S. 27-76
Klaus-Peter Decker, Die Glauberger Burgmannen und Ludwig von Ysenburg. Siegelfunde des 13. Jahrhunderts aus dem fürstlichen Archiv Birstein, S. 77-92
Werner Wagner, Glauberg in Urkunden des Frühmittelalters, S. 93-96
Willi Luh, Zur Geschichte des Büdinger Geschichtsvereins e. V. und des "Heuson-Museums im Rathaus" mit der Satzung von 1991, S. 97-129
Willi Luh, Das "offene" Museum am Beispiel des "Heuson-Museums im Rathaus", S. 131-143
Klaus-Peter Decker, Das Büdinger Schloßmuseum. Offener Einblick in eine Geschichtslandschaft, S. 144-152
Gisela Müller, Spurensuche. Leben und künstlerische Tätigkeit der Büdingerin Auguste Melior (1850-1946), S. 153-220
Thomas Scheck, Richard Haupt wird Denkmalpfleger in Schleswig-Holstein. Ein Rückblick anläßlich seines 50. Todestages, S. 221-231
Volkmar Stein, Ernst Glaeser. Ein Fall, S.233-248
Emma Kauschat, Leben und Wirken des Glauburger Heimatforschers Johannes May (1842-1930), S. 249-257
Friedrich Karl Azzola; Hans-Velten Heuson, Eine Töpferschiene von 1562 als Zeichen in der Wachstube des Büdinger "Hexenturmes", S. 259-273
Friedrich Karl Azzola; Hans-Velten Heuson, Glaserzeichen im "Hexenturm", S.274-278
Konrad Prenntzell, Treppentürme und Wendeltreppen in Alt-Büdingen. Mit Zeichnungen des Verfassers und einer Anmerkung des Herausgebers, S. 279-289
Rudolf Bayer; Michael Haller; Hans-Velten Heuson, Zur Postgeschichte im Büdinger Land, S. 291-352
Hans-Rudolf Beckmann, 150 Jahre Gewerbe- und Verkehrsverein. Ein Rückblick, S. 353-360
Rudolf Höhn, Elf Bleichenbacher Familien wandern 1722 nach Ungarn aus, S. 361-367
Peter Fleck, Grabsteine in der evangelischen Pfarrkirche zu Ortenberg, S. 369-412
Jürgen Ackermann, Die Eisenhütte in Hitzkirchen, S. 413-448
Ernst Gaube, Historische Grenzsteine zwischen den Gemarkungen Hainchen, Himbach und Altenstadt, S. 449-464
Gisela Spruck, Ein Beitrag zur Geschichte des Hofes Leustadt und zum Leustädter Burgfrieden von 1540 des Wolf von Wolfskehl (1501-1544), S. 465-492
Dietrich Blaufuss, "Kennen Theologen wirklich keine Scham?" Drei Bitten an Matthias Benad, S. 493-494
Büdinger Geschichtsblätter Band 15, 1995/96
Willi Luh, Zum 90. Geburtstag des Büdinger Geschichtsvereins und seiner Sammlungen im "Heuson-Museum im Rathaus", S. 11-16
Willi Luh, In memoriam Konrad Prenntzell (1905-1994). Auch ein "getreuer Eckart" Büdinger Geschichte, S. 17-20
Konrad Prenntzell, Das historische Rathaus in Büdingen. Die entscheidenden Jahre Alt-Büdingens von 1465 bis 1503. Büdinger Fachwerk um 1500. Die Schmiede Schmück und ihre bauliche Umgebung, S. 21-29
Hans-Velten Heuson, Das Büdinger Siegelbild als Wappen der Stadt, S. 30-45
Walter Nieß, Peter Nieß (1895-1965). Eine Bibliographie, S. 46-49
Peter Nieß; Walter Nieß, Der Glauberg. Geschichte und Geschichten. Eine Zusammenstellung von historischen Quellen, Erzählungen und Berichten, S. 50-81
Klaus-Peter Decker, Georg Graf zu Ysenburg und Barbara, geborene Gräfin zu Wertheim. Die Erbauer des Büdinger Oberhofs, S. 82-98
Heinrich BAUER, Das Geschlecht Urbach in Büdingen. Ein familiengeschichtlicher Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Bürgertums, S. 99-140
Peter Dupré, Thudichum und Dupré. Zwei hessische Wissenschaftler in London, S. 141-148
Volkmar Stein, Rudolf Oeser. Ein Volksschriftsteller, S. 149-158
Friedrich Karl Azzola, Die Grabsteine und Grabplatten auf dem Friedhof und an der Kirche zu Lindheim. Mit ergänzenden Auszügen aus den Kirchenbüchern von Karl Ernst Demandt, S. 159-220
Jürgen Ackermann, Die Vertreibung der Rockischen Brüdergemeinde aus der Burg Gelnhausen, S. 221-227
Friedrich Karl Azzola; Hans-Velten Heuson, Die historischen Handwerkszeichen der Büdinger Pfannenschmiede, S. 228-243
Jürgen Ackermann, Von der ysenburgischen Eisenhütte an der Oberschmitten bei Büdingen und ihrem Zweigbetrieb in Gettenbach, S. 244-259
Werner Wagner, Grundbesitzer und Grundbesitz in Düdelsheim im 17. Jahrhundert. Demographie und Statistik, S. 260-275
Werner Loibl, Zur Neudatierung der Glashüttengründung in Breitenborn, S. 276-304
Christof Krauskopf, Die mittelalterliche Töpfertradition in Aulendiebach, S. 305-311
Adolf Zilch, Ysenburgische Münzverordnungen aus dem 18. Jahrhundert, S. 312-334
Eckhart G. Franz, Deutschland braucht Kolonien ..in Texas? Frühe Kolonialpropaganda aus Büdingen, S. 335-339
Hans-Velten Heuson, Fundbericht. Brandgrab in den "Etzäckern", S. 340
Walter Gasche, Fundbericht. Bandkeramische Grube in Büdingen-Düdelsheim, S. 341-343
Alexander Fiolka, Eine Wetterauer Adelige. Gezele von Düdelsheim, S. 344-348
Büdinger Geschichtsblätter Band 16, 1998/99
Willi Luh, Nachrufe und Würdigungen. In memoriam Willi Zinnkann (1915-1997). In memoriam Eberhard Bauner (1942-1998). In memoriam Martin Bauss (1920-1998) [Nachruf], S. 11-35
Willi Luh, Zeittafel mit Anmerkungen zur geschichtlichen Entwicklung der 16 Stadtteile der Großgemeinde Stadt Büdingen, S. 36-51
Willi Luh; Werner Wagner, Quellen und Literatur zur Zeittafel, S. 52
Emil Gerlach; Walter Nowak; Wilhelm Landmann, Erinnerungen und Gedanken dreier ehemaliger Bürgermeister aus den Stadtteilen Düdelsheim, Dudenrod und Wolferborn, S. 53-65
Hans Philippi; Werner Wagner, Zur Geschichte der Besiedlung und Entstehung der Ortsnamen in der Region der ehemaligen Grafschaft Büdingen, S. 66-70
Walter Nieß, Zur Entstehung von Büdingen. Eine Betrachtung der Geschichte, der Umwelt und eine Untersuchung der Hintergründe, S. 71-129
Manfred Köhler; Anne Marie Heckel, Die Revolution 1848/49 in Düdelsheim. "Großer Jubel im ganzen Orte". Die Chronik des Pfarrers Wilhelm München (1806-1864), S. 130-179
Werner Wagner, Die Düdelsheimer Schulteilung 1714 und der Orleshäuser Schulstreit 1730-1735, S. 180-193
Werner Wagner, Seligmann-Marburg. Namenswechsel, Genealogie und ortsbürgerliche Rezeption einer jüdischen Familie in Düdelsheim, S. 194-208
Kurt Funk, Hessen um 1820. Rede bei der akademischen Feier anläßlich des Jubiläums "175 Jahre Landesgymnasium" des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums am 16.7.1997, S. 209-216
Volkmar Stein, Samuel Spier, Revolutionär und Träumer, S. 217-232
Dieter Kramer, Zukunftsfähigkeit und Geschichte. Die Agenda 21 der Umweltkonferenz in Rio und die Geschichtsvereine, S. 233-240
Jürgen Ackermann, Die Untertanen der Gerichte Wolferborn und Assenheim und des Dorfes Breitenborn huldigen dem Herrn der Grafschaft Ysenburg-Wächtersbach, S. 241-246
Jürgen Ackermann, Ein Leben in standesgemäßer Langeweile. Wilhelm von Ysenburg-Wächtersbach (1700-1747), zweitgeborener Sohn in der Nachfolge des Grafen Ferdinand Maximilian I., S. 247-264
Friedrich Karl Azzola, Die Inschriften auf den Grabsteinen der Spätrenaissance und des Barock im ehemaligen Glasmacherdorf Breitenborn am Wald, S. 265-309
Hans Rudolf Matthäi, Das Werk soll die Meist´rin loben. Eine Rede auf die Denkmalpflegerin Gisela Spruck, Hof Leustadt, mit Bilddokumentation, S. 310-329
Willi Luh, Zinzendorfs "Öffentliche Reden" in America 1741 bis 1743. Der Autor Zinzendorf und sein Büdinger Verleger Stöhr, S. 330-354
Petra Lehmann-Stoll; Peter Stoll, Eine Rössener Grube aus dem Dorf Glauberg in Glauburg, S. 355-359
Büdinger Geschichtsblätter Band 17, 2001
Willi Luh, Heinrich Wagner (1912-2001) - Dem ,,Verdienten Mitglied“ des Büdinger Geschichtsvereins zum Gedächtnis, S. 11-14
Willi Luh, Hans-Rudolf Beckmann (1928-1999) – Dem hervorragenden Zeitzeugen und engagierten Freund der Geschichte zum Gedächtnis, S. 15-24
Willi Luh, Zur Geschichte und Kultur der Juden in Büdingen - mit Anhang I bis XI – Dokumentation, S. 25-242
Gisela Lorenzen, Die Entrechtung und Vertreibung jüdischer Familien in Büdingen, S. 243-270
Monica Kingreen, Terror und Gewalt gegen jüdische Familien Büdingens im Jahr 1935, S. 271-282
Gisela Lorenzen, Zur Lebensgeschichte des jüdischen Arztes Dr. Ludwig Mayer aus Himbach und seiner Ehefrau Johanna, geborene Seibold, aus Bad Vilbel, S. 283-302
Monica Kingreen, Spuren der während der NS- Zeit deportierten und ermordeten jüdischen Büdinger, S. 303-316
Werner Wagner und Christa Wiesner, Der alte Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung am 26. Januar 2000, S. 317-342
Peter Wengel, Zwei Büdinger Schulordnungen des 16. Jahrhunderts. Zur Vorgeschichte der Wolfgang-Ernst-Schule in reformatorischer Zeit, S. 343-366
Klaus-Peter Decker, Landesdefension und Schützenlust. Beziehungen zwischen Festungsbau und Schützenwesen in Büdingen um 1500, S. 367-403
Jürgen Ackermann, ,,Graf Antons zu Ysenburg-Kelsterbach Mißheurath hat seiner Gräflichen Familie vilen Unlust verursacht.“, S. 403-416
Heinrich Bauer, Der Salinenhof in Büdingen, S. 417-440
Jürgen Ackermann, Regierungsrat Christoph Friedrich Brauer nutzt den Regentenwechsel von 1749/50 zu einer Neuordnung der Finanzverwaltung der Grafschaft Ysenburg-Büdingen (mit Anhang und Nachbemerkung), S. 441-474
Volkmar Stein, „Indem dadurch nichts als Kaltsinn und Muthlosigkeit in Ältern und bey Kindern beständig vermehrt wird“ - Beobachtungen zu einem durchaus nicht herrschaftsfreien Diskurs zwischen dem Büdinger Stadtrat und dem Grafen zu Ysenburg und Büdingen, S. 475-490
Friedrich Karl Azzola und Karl Pauligk, Ein früher ikonographischer Beleg von 1560 zum Falzeisen der Gerber in der Remigiuskirche zu Büdingen: Die Grabplatte der Cathrin Schenck, S. 491-500
Werner Wagner, Heinrich Lehr, 1626 bis 1634 Schultheiss in Büdingen. Ermordung – Lebensumstände – Verwandtschaft, S. 501-508
Werner Wagner, Anmerkungen zu Peter Willman. Karl Albert Gilberg zum 67. Geburtstag am 26. Januar 2000, S. 509-516
Werner Loibl, Zur Biographie des „Spiegelmeisters“ Johann Georg Gundelach, S. 517-576
Carsten Schwöbel, War der Glauberg wirklich eine „Wiege der Franken“? - Anmerkungen zur Besiedlungs- und frühen Kirchengeschichte des Büdinger Landes, S. 577-598
Peter H. Blänkle, Anthropologische Untersuchung eines spätbronzezeitlichen Leichenbrandes aus Büdingen, Flur Ätzäcker, S. 599-602
Erik Reutzel, Zum Finanzgebaren Wolfgang Ernsts I. – Kurzbericht zur Dissertation, S. 603-606
Verzeichnis der Autoren und Autorinnen, S. 607
Büdinger Geschichtsblätter Band 18, 2004/05
Willi Luh, Hans-Velten- Heuson – 1926-2002 – Dem verdienten Archivar, Denkmalpfleger und Heimatforscher zum Gedächtnis, S. 11-16
Willi Luh, Dr. Dagmar Reimers – 1909-2001 – Der verdienstvollen Historikerin und Schlossarchivarin zum Gedächtnis, S. 17-21
Gisela Müller, Ein ,,Ronneburg''- Gemälde von Victor Melior, S. 27-30
Siegfried Weiß, Das Haus Ysenburg – Isenburg und die Bildende Kunst im 19. Jahrhundert, S. 31-50
Volkmar Stein, ,,Sculptor doctus“ Ansprache zur Verleihung des Wetterauer Kulturpreises 2003 an Bernhard Vogler am 27. Juni 2003 im Plenarsaal des Kreishauses in Friedberg, S. 51-54
Klaus -Peter Decker, ,,Hohe Schule“ oder ,,Frauenzimmer“ ? – Die Aufstockung der Büdinger Schlosskapelle, und die Heirat des Grafen Wolfgang zu Ysenburg – Büdingen im Jahre 1561, S. 55-100
Friedrich Karl Azzola, Ein hochgotisches Relief mit Wappen und den ,,arma Christi“ im westlichen Giebel der Kirche von Aulendiebach, S. 101-105
Reiner Bajus, NS-Zwangsarbeit in Büdingen und in umliegenden Gemeinden. Bericht über einen beinahe vergessenen Teil der Lokalgeschichte, S. 106-168
Hans-Joachim Schalies, Ein ,,Heil Hitler!“ kam nicht über ihre Lippen. – Die Verfolgung der Fallbeispiele (Zeugen Jehovas) an Hand von Fallbeispielen aus dem Büdinger Land, S. 169-192
Werner Wagner, Aufstellung zu den in Düdelsheim wohnenden Juden in der Zeit vom 30. Januar 1940, S. 193-232
Werner Wagner und Christa Wiesner, Der Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften –Personenerkundung, S. 233-288
Kurt Funk, Das Wolfgang-Ernst-Gymnasium in Büdingen in der unmittelbaren Nachkriegszeit 1945 bis 1948, S. 289-296
Kurt Funk, Reformversuche an und in der Wolfgang-Ernst-Schule in Büdingen von 1945 bis 1948, S. 297-300
Volkmar Stein, Zeitgeist und Büdinger Geist. Zur politischen Kommunikation in einer kleinen Standesherrschaft im Revolutionsjahr 1848/49, S. 301-320
Jürgen Ackermann, Ein Leben für den Krieg. Wolfgang-Ernst-Graf zu Ysenburg und Büdingen (1588-1635) , S. 321-340
Jürgen Ackermann, 1601/02:Warentransport auf der Kinzig oder auf der Frankfurt-Leipziger Landstraße? , S. 341-344
Werner Loibl, Zum Lebensweg des Glasmachers Paul Wentzel (geb.1620 in Unterriedenberg, gest. 1680 in Breitenborn, S. 345-401
Friedrich Karl Azzola, Das historische Küferzeichen vom Grabstein des Küfers Johann König in Lindheim (1649 – 19.05.1723), S. 402-408
Friedrich Karl Azzola, Der Grabstein des Büdinger Herrnmüllers Sebastian Kesseler - 1669 – an der Mauer vor dem Friedhof bei der Remigiuskirche, S. 409-414
Friedrich Karl Azzola, Die historischen Grabplatten, Epitaphien und Grabsteine vom Kirchhof in Höchst an der Nidder, S. 415-458
Margarete Dohrn-Imig, Der nordwestliche Bereich der Altstadtbefestigung Büdingens nach Erkenntnissen der jüngsten archäologischen Grabungen von 1999 und 2002, S. 459-470
Peter Blänkle und Jörg Lindenthal, Die Schädel aus dem Roten Turm in Büdingen, S. 471-490
Andreas Thiedmann und David Wigg-Wolf, Das neue merowingerzeitliche Frauengrab von Düdelsheim am Ostrand der Wetterau, S. 491-512
Werner Wagner, Ein Kryptogramm in Düdelsheim von 1621, S. 513-516
Werner Wagner, Düdelsheimer Frucht-, Längen- und Flächenmaß vor 1817 mit Umrechnungen auf das metrische System und Düdelsheimer Geldrelationen im Jahre 1545, S. 517-520
Willi Luh, Nachtrag zur Geschichte und Kultur der Juden in Büdingen, S. 521-538
Verzeichnis der Autoren und Autorinnen, S. 539
Büdinger Geschichtsblätter Band 19, 2006
Jubiläumsausgabe zum 100 – Jährigen Bestehen des Büdinger Geschichtsvereins
I. Teil – Gruß – und Geleitworte
- Aus der Stadt Büdingen :
Siegfried Müller, Stadtverordnetenvorsteher der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Büdingen, S. 11
Manfred Hix, Erster Stadtrat der Stadt Büdingen, S. 12
Christian Schwarz-Schilling, Bundesminister und MdB a. D.,Ehrenbürger der Stadt Büdingen, S. 13
Wolfgang-Ernst Fürst zu Ysenburg und Büdingen, S. 14
Ellen Schneider-Oelkers, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Büdingen, S. 15
Werner Suerbaum und Manfred Huth, Pfarrer der Katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius Büdingen und St. Josef Düdelsheim/Vorsitzender des Pfarrgemeinderates, S. 16
Heinz-Hermann Müller, Präsident des Büdinger Rotarier-Clubs, S. 17
- Aus dem Wetteraukreis:
Rolf Gnadl, Landrat des Wetteraukreises, Friedberg, S. 18
Bertram Huke, Erster Kreisbeigeordneter des Wetteraukreises, Friedberg, S. 19-20
Gustav Jung, Vorsitzender des Denkmalbeirats bei der Unteren Denkmalschutzbehörde des Wetteraukreises, Friedberg, S. 21
- Aus dem Lande Hessen:
Norbert Kartmann, Präsident des Hessischen Landtages, Wiesbaden, S. 22
Ruth Wagner, Vizepräsidentin des Hessischen Landtages, Wiesbaden, S. 23
Gerhard Becker, Mitglied des Hessischen Landtages, Nidda, S. 24
Udo Corts, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden, S. 25
Gerold Dieke, Regierungspräsident in Darmstadt, Darmstadt, S. 26
- Aus Wissenschaft und Kunst, Geschichts- und Kulturpflege:
Thomas Wurzel, Vorsitzender des Hessischen Museumsverbandes, Kassel/Frankfurt am Main, S. 27-28
Gerd Weiß, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden, S. 29-32
Friedrich Battenberg, Leiter des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt, Darmstadt, S. 33-34
Martin Biermann/Manfred Gerner, Vorstandsvorsitzender der AG Historische Fachwerkstädte, Oberbürgermeister der Stadt Celle/Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der AG Deutsche Fachwerkstraße, S. 35-36
Jürgen Wicklaus und Sieglinde Huxhorn-Engler, Leiter des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Offenbach/Fachleiterin für Geschichte, Politik und Wirtschaft, S. 37-38
Georg Werckmeister, 1. Vorsitzender der Vereinigung für Heimatforschung in Vogelsberg, Wetterau und Kinzigtal, Gelnhausen, S. 39
Eva Bender, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Kultur- und Denkmalpflege/Hessischer Heimatbund e.V., Marburg, S. 40
II. Teil – Beiträge zur Geschichte und Kultur in der Stadt Büdingen und im Büdinger Land –
- Zu Geschichtsverein, Museum und Stadt:
Willi Luh, 100 Jahre Büdinger Geschichtsverein und Sammlungen im Spiegel der Geschichte des 20. Jahrhunderts – Rückblick und Ausblick, S. 41-44
Willi Luh, Die Ersten Vorsitzenden des Büdinger Geschichtsvereins von 1906 bis heute, S. 45-54
Willi Luh, Sammelpunkte bzw. Standorte der Sammlungen des Büdinger Geschichtsvereins seit seiner Gründung 1906, S. 55-66
Gisela Müller, 35 Jahre Sonderausstellungen im „Heuson-Museum im Rathaus“, S. 67-72
Dieter Kramer, Das Museum als Teddybär für Modernisierer oder als Denkfabrik für Zukunftsfähigkeit?, S. 73-80
Gisela Spruck und Christian Vogel, Erinnerungen an Peter Nieß, S. 81-84
Carsten Schwöbel, „Die Funde sollen in einem in Büdingen zu begründenden Lokalmuseum zur Aufstellung gelangen!“ Zur Vorgeschichte des Büdinger Geschichtsvereins, S. 85-92
Volkmar Stein, Die Stadt Büdingen und der Büdinger Geschichtsverein, S. 93-102
Carsten Schwöbel, Stammt die „Büdinger Elle“ am Historischen Rathaus von 1458 tatsächlich aus dem Mittelalter?, S. 103-104
Manfred Gerner, Das alte und das ältere Büdinger Rathaus. Übergang von der Einzelverstrebung zur Bundverstrebung, S. 105-110
Ernst A. Schmidt, Erinnerungen an die Büdinger Schulzeit 1947-1957, S. 111-120
Wolf von Wolzogen, Büdingen aus Kinderaugen – In Erinnerung meiner malenden Großmutter Adele Prinzessin von Schönburg-Waldenburg, S. 121-134
- Zu den Stadtteilen:
Werner Wagner, Ein in Vergessenheit geratener, 2005 entdeckter Düdelsheimer Friedhof der Neuzeit, S. 135-144
Götz Emmrich, Dorferneuerung Eckartshausen – Mit Blick in Geschichte und Archäologie, S. 145-156
Kunigunde Brandner, Wolferborn, Ein Dorf am Fuße des Vogelsbergs. Aus seiner Geschichte und Gegenwart, S. 157-168
- Das historische Büdingen – Geschichte, Kultur, Religion:
Jörg Lindenthal, Archäologische Zeugnisse in Büdingen und seinem Umland, S. 169-172
Klaus-Peter Decker, Die Herren von Büdingen. Fakten und Forschungsfragen, S. 173-192
Jürgen Ackermann, Ysenburg erweitert seine Landeshoheit auf Kosten von Burg und Stadt Gelnhausen, S. 193-198
Siegfried Becker, Krankheit und Wunderheilung im Mittelalter. Pilger aus der Büdinger Landschaft 1232 am Elisabethgrab in Marburg, S. 199-214
Norbert Stieniczka, Philipp der Großmütige und die Reformation in der Grafschaft Ysenburg, S. 215-222
Matthias Graf, „dann es brennet zu Zeiten eine Liebes=Flamme in mir / die mich nicht schweigen läst.“ – Johann Friedrich Rock und die Inspirierten im Büdinger Land, S. 223-238
Gisela Lorenzen, Das private Handelsinstitut von Elias Ottensoser. Ein Beitrag zur Schulgeschichte in Büdingen, S. 239-256
- Zum historischen Handwerk in Alt-Büdingen und Umgebung:
Werner Loibl, Büdingen und der „gläserne“ Spessart, S. 257-262
Friedrich Karl Azzola und Peter Fleck, Die Inschriften spät- und nachmittelalterlicher Grabsteine, Epitaphen an der Mauer vor dem Friedhof an der Remigiuskirche in Büdingen-Großendorf, S. 263-312
Friedrich Karl Azzola und Hans-Velten Heuson (†), Das Bruchstück des Scheibenkreuz-Grabsteins eines Büdinger Waffenschmiedes aus dem 15. Jahrhundert, S. 313-314
Friedrich Karl Azzola, Die beiden Grab-Kreuzsteine des 16. Jahrhunderts in Hitzkirchen, S. 315-316
Friedrich Karl Azzola, Der verschollene Grab-Kreuzstein der Barbara Schmidt, 1631, in Schwickartshausen, S. 317-318
Friedrich Karl Azzola, Der barocke Grab-Kreuzstein der Catharina Lotz, 1719, in Niederseemen, S. 319-320
- Zur Wissenschaft im Büdinger Schloss:
Klaus Schwabe, Günther Schulz, Markus A. Denzel, Elitenforschung im Schloss. Die „Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte“ seit 1963, S. 321-338
- Geographisch-historisch-politische Ortung Büdingens:
Christian Vogel, Hessen und Oberhessen, S. 339-348
Willi Luh, Chronik des Büdinger Geschichtsvereins e.V. anlässlich seines 100. Geburtstages am 01. Januar 2006, S. 349-352
Verzeichnis der Autoren und Autorinnen, S. 353
Büdinger Geschichtsblätter Band 23, 2015
Klaus-Peter Decker, Büdinger Verlagswesen - Die Druckerei von Regelein und Stöhr, S. 5-126
Julia Pfeffer, Vom gescheiterten Denkmal zur Ausstellungsoffensive, S. 127-206
Johanna Kranzbühler, Die Bestattungen aus der Fundstelle Herrgottskapelle, S. 207-217
Waldemar Muskalla, Restaurierung/Konservierung der Büdinger Särge aus der Herrgottskapelle, S. 219-226
Klaus-Peter Decker, Zum Hintergrund der urkundlichen Ersterwähnung Rinderbügens im Jahre 1390, S. 227-259
Armin Schroeder, Hausmarken, Zierrat, Maurerzeichen und Schriftzüge in Eckartshausen (Teil 2), S. 261-275
Heinz Schilling, Heimat Wetterau. Rede zum 40jährigen Jubiläum des Wetteraukreises, S. 277-293
Volkmar Stein, Laudatio auf Willi Luh, S. 295-302
Christian Vogel, Nachruf auf Dr. Walter Nieß, S. 303-307
Albrecht Kauschat, Die Glauberger Heimatforscherin Emma Kauschat ist verstorben, S. 309-311
Büdinger Geschichtsblätter Band 24, 2016
Klaus-Peter Decker, Büdingen und sein Wasser. Von der Brunnenröhre zum Hochbehälter, S. 9-36
Werner Loibl, Die Einführung der Steinkohlenfeuerung für Mondglas-Schmelzöfen in Deutschland, S. 37-99
Angelina Großmann, Vom Nutzen eines Hexendenkmals für Büdingen, S. 101-131
Siegfried Weiß, Der Handelsmann und Vorsteher der jüdischen Gemeinde zu Büdingen Heinemann Lismann und seine Nachkommen, S. 133-175
Gisela Lorenzen, Genisa-Fund im Hause Münz/Levi Büdingen, Altstadt 8, S. 177-214
Volkmar Stein, Von Büdingen nach Gurs. Vom Leben und Sterben des deutschen Juden Nathan Nathan, S. 215-230
Petra Hanauska und Thorsten Sonnemann, Das Töpfereizentrum von Aulendiebach, S. 231-270
Christian Vogel, Das Gericht Burkhards, S. 271-304
Armin Schröder, Geologisches Eckartshausen, S. 305-310
Gerhard Blumenröder, Kunstmaler Hans Adolf Volk, Büdingen 1890-1981, S. 311-314
Klaus-Peter Decker, Emma Fürstin zu Castell-Rüdenhausen. Erinnerungen. , S. 315-319
Volkmar Stein, Karl Heuson – Ein verdienstvoller Heimatforscher und wir, S. 321-336
Büdinger Geschichtsblätter Band 25, 2018
Klaus-Peter Decker, Die Büdinger Remigiuskirche in Forschung und Denkmalpflege – ein spannungsvolles Verhältnis., S. 11-103
Stefan Xenakis, Der Beginn der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung in der Grafschaft Büdingen (1558-1564) , S. 105-247
Bernd Vielsmeier, Jüdische Friedhöfe und Grabmale in (Ober-)Hessen, S. 249-300
Dieter Jentzsch, Die Jubiläen der Büdinger Schützengesellschaft im 20. Jahrhundert, S. 301-366
Volkmar Stein, Es war einmal – Professionelles Theater in Büdingen 1822 bis 1994, S. 367-394
Lars Vorberger, Sprache in Büdingen, S. 395-441
Petra Lehmann-Stoll, „Verborgene“ Schuhe in Büdingen, S. 443-452
Christian Vogel, Zum Tode von Willi Luh, S. 453-455
Joachim Cott, Rede bei der Trauerfeier für Willi Luh, S. 457-458
Büdinger Geschichtsblätter Band 26, 2020
Ehrenbürger im Portrait
Dieter Jentzsch, Christian Schwarz-Schilling, S. 11-22
Volkmar Stein, Jules August Schröder, S. 23-38
Jules August Schröder, Volkmar Stein, S. 39-47
Dieter Egner, Siegfried „Siggi“ Müller, S. 48-54
Myriam Lenz, Lothar Keil, S. 55-60
Volkmar Stein, Klaus-Peter Decker, S. 61-74
Klaus-Peter Decker, Die Erbauung von Schloss Marienborn durch Graf Carl August zu Ysenburg-Büdingen, S. 75-176
Volkmar Stein, 1968 – auch in Büdingen, S. 177-223
Karl-Wilhelm Marth, Altstadtsanierung Büdingen, S. 224-273
Susanne Cott, Zwei mittelalterliche Fenster mit Glasmalereien kehrten ins Historische Rathaus Büdingen zurück, S. 274-282
Thomas Appel, 50 Jahre Büdinger Handballclub, S. 283-314
Carsten Schwöbel, Heinrich Weinel (1874 – 1936), S. 315-334
Carsten Schwöbel, Adolf Weinel (1912 – 1954), S. 335-350
Maria Patzer, Die fremde Heimat, S. 351-360
Friederike Graef, Die Entwicklung der Dorfschulen im Ysenburger Land, S. 361-378
Wilhelm Kröll 1945-2020, S. 379-381