
Das Heuson-Museum zeigt vom 16. November 2019 bis 29. März 2020 die Doppelausstellung
Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer.
Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf die Jahre 1989/90.Sie erinnert an den Protest gegen die Fälschung der DDR-Kommunalwahlen, an die Fluchtbewegung im Sommer und die Massenproteste im Herbst, die die SED-Diktatur in die Knie zwangen. Sie berichtet von der Selbstdemokratisierung der DDR, der deutsch-deutschen Solidarität und den außenpolitischen Weichenstellungen bis zur Wiedererlangung der Deutschen Einheit. Die Schau umfasst 20 Tafeln, die als Poster-Set im Format DIN A1 vorliegen. bundesstiftung-aufarbeitung.de/von-der-friedlichen-revolution-zur-deutschen-einheit
und
DDR-Spielzeug: Propaganda im Kinderzimmer mit Exponaten aus der Sammlung von Jörg Bohn, Rheinberg, wirtschaftswundermuseum.de
Weiterlesen: Von der...
Das Heuson-Museum zeigt ab April 2020 die Sonderausstellung „Die 70er Jahre!“. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe! Schauen Sie auf Ihrem Dachboden und im Keller, in der Wohnzimmervitrine oder ganz hinten im Küchenschrank: Irgendwo finden sich vielleicht noch Dinge aus den 70ern, die Sie uns als Leihgabe für die Zeit der Ausstellung zur Verfügung stellen möchten.
Die Themenbereiche sind:
Küche (z. B. Töpfe, Wasserkessel, Geschirr, Brotschneidemaschine, Kaffeemühle, Thermoskanne, Tupperware, Pril-Blümchen, Schlauchmilch-Halter, Römertopf, Bowle-Topf, Dessertschalen (in Apfelform) und Kuchenplatten aus Pressglas, Teegläser mit Kunststoffhalterung)
Weiterlesen: Das Heuson als...
Die Dauerausstellung im Erdgeschoss ist funkelnagelneu (und das ist auch wörtlich zunehmen, wirft man einen Blick in unsere neuen Vitrinen!), die Umgestaltung des ersten und zweiten Stocks werden bald folgen. Das Heuson-Museum ist ein attraktiver Anziehungspunkt mitten in der Altstadt. Wir haben ein tolles Team an ehrenamtlichen Mitarbeitern, die es möglich machen, die für ein Regionalmuseum ungewöhnlich langen Öffnungszeiten möglich zu machen.
Aber: Das Museum braucht dringend weitere Mitarbeiter. Sollten Sie sich für die Mithilfe im Museum oder Verein interessieren und möchten dazu Näheres wissen, rufen Sie einfach unter 06042 952334 an.